Prächtige Fleckengruppen am 21. Juni
Feuriges Spektakel
Fleckengruppe AR3664 ist zurück

Jene Fleckengruppe, die uns auch das Polarlicht am 10. Mai brachte, ist retour von der Umrundung der Rückseite der Sonne, was gut zwei Wochen dauert und gleich am ersten Tag ihres Wiederauftauchens produzierte, die inzwischen doch klar kleiner gewordene Gruppe, einen neuen Flare der höchsten Kategorie X.
Hohe Sonnenaktivität
Wieder „Äktschn“ auf der Sonne
X-Flare am 10. Mai 2024
Heute Morgen war es soweit – ich konnte einen Flare der stärksten Kategorie X, konkret
X 3.98, aufnehmen. Bei so einem Flare handelt es sich um ein eruptives Ereignis in der Chromosphäre der Sonne, der auch einen intensiven Strom an geladenen Teilchen („Sonnensturm“) freisetzt. In der Folge könnte es dann auch über Österreich zu Aurora-Erscheinungen kommen.

Größe wie beim Carrington-Event 1859
HEUTE am 9. Mai 2024 ist im Südwesten der Sonne die bis dato größte Fleckengruppe vom Zyklus 25 namens AR3664 sichtbar, nahezu 200.000km (!) lang und sie hat in den vergangenen Tagen mehrere Sonnenstürme der höchsten Kategorie/Klasse X produziert. Inzwischen hat sie eine vergleichbare Größe erreicht wie beim berühmten „Carrington-Event“ von 1859. Diese Fleckengruppe ist bereits mit bloßen Augen auf der Sonnenoberfläche erkennbar, natürlich nur geschützt betrachtet bei Verwendung einer Sonnenfinsternis-Brille.
