Gruß nach Kalifornien

10 Zoll Carbon-Newton + DSLR

Der „California-Nebula“ ist ein Wasserstoff Emissionsnebel im Sternbild Perseus, rund 1000 Lichtjahre von der Erde entfernt. In diesem Gemisch aus Gas- und Staubwolken bilden sich auch heute noch neue Sterne. Dank einer „Schönwetterkatastrophe“ im goldenen Herbst konnten hier zahlreiche Photonen von diesem Objekt Ende Oktober eingefangen werden.

Ein Segelboot im Sternenmeer

Der „Sailboat-Cluster“ ist ein offener Sternhaufen im Sternbild der Kassiopeia und rund 2100 Lichtjahre entfernt. Schön sind die Staub- und Dunkelwolken, bzw. der Reflexionsnebel (verursacht durch das bläuliche Licht junger, heißer Sterne) zu erkennen. Damit das „Segelboot“ leichter erkannt wird, habe ich eine leicht gedrehte und mit Linien verbundene Version hinzugefügt.

Spiralgalaxie in Kantenlange

NGC 891

Bei der Katalognummer NGC 891 handelt es sich um eine Spiralgalaxie, ungefähr halb so groß wie unsere Milchstraße, im Sternbild Andromeda, gut 27 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. Wir blicken von der Seite auf diese Galaxie und können so sehr schön all den Staub und die Verdickung in der Mitte erkennen.

Start in den Herbst mit M31

M31 – Andromeda Galaxie (4 Zoll APO Triplett + DSLR)

Katalognummer 31 nach Charles Messier ist unsere Nachbargalaxie, noch 2,5 Millionen Lichtjahre entfernt, mit der wir uns in rund 4 Milliarden Jahre, langsam, aber doch, zu einer noch größeren Galaxie vereinen werden.