Der Sonntag wurde seinem Namen gerecht, strahlender Sonnenschein und abgesehen vom stürmischen Wind recht gute Bedingungen die gewaltigen Gasauswürfe auf der Sonnenoberfläche im Lichte der Wasserstoffemissionslinie zu beobachten.
Aktive Sonne am 2. Oktober
Große Sonnenprotuberanz11.9.2021
Gedränge auf der Sonne – sechs Fleckengruppen gleichzeitig!
Seit Jahren konnten wir nicht mehr sechs (6) Sonnenfleckengruppen gleichzeitig auf der Sonnenoberfläche beobachten, heute war es soweit.
Sonnenflecken sind 1000 bis 1500°C kühlere Stellen auf der Oberfläche und Sitz starker Magnetfelder. Bei dieser Aufnahme in der Chromosphäre kann man auch sehr schön die Fackelgebiete rund um die Flecken erkennen.
Die Sonne am 30. Juni 2021
Sonnenfinsternis am 10.Juni 2021
Die Sonne am 3. Juni 2021
Sonnenfleck produziert M-Klassen Flare
Gasbäumchen und Saharastaub überm Heimatstern, 24.2.2021
Saharastaub über dem Raabtal
Laut Medienberichten sind es 38.000 Tonnen Saharastaub, die aktuell über Österreich die Sonnenauf-/untergänge in einen gelblich-braunen Ton verfärben, so auch über dem Raabtal wie hier während des Sonnenaufgangs heute Morgen, bzw. am Abend des 25. Februar festgehalten.











