Anhaltende Sonnenaktivität

Der Sonntag wurde seinem Namen gerecht, strahlender Sonnenschein und abgesehen vom stürmischen Wind recht gute Bedingungen die gewaltigen Gasauswürfe auf der Sonnenoberfläche im Lichte der Wasserstoffemissionslinie zu beobachten.

Aktive Sonne am 2. Oktober

Trotz zahlreicher Wolken heute Mittag gelang in einem kurzen, wolkenfreien Fenster die Aufnahme einer Fleckengruppe bzw. einer großen Protuberanz.

Gedränge auf der Sonne – sechs Fleckengruppen gleichzeitig!

Seit Jahren konnten wir nicht mehr sechs (6) Sonnenfleckengruppen gleichzeitig auf der Sonnenoberfläche beobachten, heute war es soweit.
Sonnenflecken sind 1000 bis 1500°C kühlere Stellen auf der Oberfläche und Sitz starker Magnetfelder. Bei dieser Aufnahme in der Chromosphäre kann man auch sehr schön die Fackelgebiete rund um die Flecken erkennen.

4 Zoll APO – Triplett + Webcam

Die Sonne am 30. Juni 2021

Die Flugbahn der ISS am 29. Juni 2021 wurde leider geändert und so verfehlte sie bei ihrem Überflug über Jennersdorf die Sonnenscheibe. Als Entschädigung gab es dann am 30. Juni mehrere Fleckengruppen, die sich über die Sonne bewegten.

Die Sonne am 3. Juni 2021

Schöne Fleckengruppen zogen über die Sonnenoberfläche und lassen nun langsam die steigende Aktivität im 25. Sonnenzyklus erkennen.

Saharastaub über dem Raabtal

Laut Medienberichten sind es 38.000 Tonnen Saharastaub, die aktuell über Österreich die Sonnenauf-/untergänge in einen gelblich-braunen Ton verfärben, so auch über dem Raabtal wie hier während des Sonnenaufgangs heute Morgen, bzw. am Abend des 25. Februar festgehalten.

Sonnenauf- und Untergang mit Saharastaub über dem Raabtal