
Mondtransit Internationale Raumstation ISS
Manchmal hat man Glück und die ISS fliegt vor der Sonne oder dem Mond vorbei. Dabei muss die Flugbahn der ISS und eines Himmelskörpers in einer Sichtlinie zum Beobachter verlaufen. In meinem Fall war es der Mond. Datum: 27.05.2023, Uhrzeit: 22:04:10 MESZ, Instrument: 8″ Newton mit einer 2,7 APM Barlow, ASI 178MM, Ort: Stegersbach Burgenland

Erster Versuch – Venus im UV Licht
Eskimonebel NGC 2392
Zeichnung Komet C/2022 E3 (ZTF)
Jupiter 16.10.2022 / 17.10.2022
Sonne H-alpha Licht am 27.05.2022
Krater Clavius
Meine große Leidenschaft ist das Zeichnen von astronomischen Objekten. Gerade für Anfänger ist es eine gute Übung um das richtige Sehen durch ein Teleskop zu lernen. Auf den folgenden Bildern ist der Krater Clavius zu sehen. Links ein Foto vom 13.03.2022 und zum Vergleich rechts die Zeichnung von Clavius am 11.4.2022. Beobachtet wurde ungefähr zur gleichen Mondphase. Das Foto wurde mit einem 8″ Newton mit 2700mm Brennweite und einer ASI 178MC gemacht. Die Zeichnung wurde mit einem 300/1500mm Sky Watcher Dobson erstellt.
NGC 4631 Heringsgalaxie / NGC 4656 Hockey Stick Galaxie
Internationale Raumstation
Es ist immer wieder schön die Internationale Raumstation über den Himmel ziehen zu sehen. Besonders beeindruckend ist es dieses Objekt durch ein Teleskop aufzunehmen um so live an Geschehnissen der Raumfahrt teilzunehmen. Auf den aktuellen Bildern vom 21.03.2022 kann man sehr gut die neunen Solarzellen am linken Ausleger (im Bild) erkennen. Ein weiteres Objekt, das man gut auf den Bildern erkennen kann, ist die Crew Dragon 3 der Firma Space X. Dieses Raumschiff brachte im November 2021 drei US Astronauten und einen deutschen Astronauten zur ISS. Instrument war ein 8″ Newton. Aufnahmeort war Stegersbach im Burgenland.
