Als Projekt für die Marsopposition 2020 nahm ich mir vor eine Albedokarte, aus meinen Aufnahmen, zu erstellen. Der erste Versuch schaut bis jetzt ganz gut aus. Leider fehlen noch einige Bereiche, die ich hoffentlich noch aufnehmen kann.
Mars
Mars
Saturn
Jupiter
Planeten Juni 2020
Mars 12.06.2020
Noch zeigt sich Mars als sehr kleiner rötlicher Punkt am Morgenhimmel. Im Laufe des restlichen Jahres wird er immer größer und kommt der Erde immer näher. Ab September kann man den roten Planeten auch am Abendhimmel gut beobachten.
Diese Aufnahme zeigt Mars in einer Entfernung von 9,36AE. Aufgenommen wurde Mars mit einem 8″ Newton bei 2700mm Brennweite. Weiters wurde ein ADC und eine ASI 178MC verwendet. Gut zu sehen sind die Eiskappe auf dem Südpol, Syrtis Major, Hellas Becken und einige andere Albedostrukturen.
Sonnenfleck AR2765 am 07.06.2020
Seit einigen Tagen kann man wieder eine kleinere Sonnenfleckengruppe des 25. Zyklus beobachten.
Die Gruppe wurde mit einem 8″ Newton im sichtbaren Licht beobachtet. Weiters wurden Serienaufnahmen mit einem Lunt 50 BF600 gemacht. Kamera war eine ASI 178MC. Beobachtungsort war Stegersbach.
Das obere Bild zeigt AR 2765 im sichtbaren Licht und unten im Halpha Licht
Animation der gesamten Sonne im Halpha Licht
Internationale Raumstation am 27.05.2020
Sonne im H-alpha Licht
Datum: 02.05.2020
Instrument: Lunt 50 B600 Halpha Teleksop
Kamera: ASI 178MC
Die Sonne zeigt im Bereich des angeregten Wasserstoff (H-alpha) eine große Anzahl von Strukturen. Besonders schön sind die Veränderungen der Protuberanzen am Rand der Sonne zu beobachten (siehe Animation LINK). Leider zeigt die Sonnenoberfläche derzeit wenig Strukturen da sich die Sonne noch immer in einem Minimum ihrer Aktivität befinden.
Animation Protuberanzen HIER KLICKEN