„Die große Konjunktion von Jupiter und Saturn 26.Dezember 2020“ weiterlesen
Öffentliche Sternwarte Auersbachtal
15º 52' 04" Ost // 47º 00' 33" Nord // Seehöhe 380m
„Die große Konjunktion von Jupiter und Saturn 26.Dezember 2020“ weiterlesen
Alle 20 Jahre kommen sich die beiden Gasriesen Jupiter und Saturn sehr nahe, man spricht von Konjunktion. Am 21. Dezember 2020 wird die Annäherung aber besonders eng ausfallen, mit den bloßen Augen werden die beiden Planeten kaum mehr zu unterscheiden sein, weshalb vor mehr als 2000 Jahren dies höchstwahrscheinlich als „Stern von Bethlehem“ bezeichnet worden ist, der Rest ist bekanntlich Geschichte.
Das nächste Mal so nahe (6 Bogenminuten) werden sie sich erst wieder 2080 kommen.
Links oben der ovale (bedingt durch die Ringe) Saturn, rechts unten der Jupiter mit drei von vier Galileiischen Monden:
Eines der astronomischen Highlights im Jahr 2020 war die große Annäherung des Planeten Mars (bis auf 62,1 Mio. km Anfang Oktober) wie es sie erst wieder in ähnlicher Form 2033 geben wird. Aber auch in größerer Entfernung zur Erde bleibt Mars in diesem Jahr noch interessant, so konnte in den vergangenen Tagen die Entwicklung eines großen Staubsturms wunderbar beobachtet werden, neben dem immer kleiner werdenden roten Planeten, der sich mit rund 5km/s von der Erde entfernt.
Gegen Ende der diesjährigen Sturmsaison auf dem Mars (endet im Dezember) wurde nun ein solcher tatsächlich beim bereits 82,5 Millionen Kilometer entfernten Planeten sichtbar.
Vereinskollege Günter K. hatte mich darauf aufmerksam gemacht, denn im Live-Bild war aufgrund des nur durchschnittlichen Seeings nichts zu erkennen, zu klein und zu verschwommen erscheint hier der rote Planet, aber nach der finalen Bearbeitung kann man den Sturm sehr wohl im Südosten (im Bild Mitte rechts hinunter) ausmachen.
Im September gab es zwei neue interessante Ereignisse – der Mars wird immer heller, die beste Beobachtungssaison bis 2033. Erstaunliche Oberflächendetails wurden sichtbar.