Die Galaxiensaison geht zu Ende…

Wie das Frühjahr, so neigt sich auch langsam die Galaxy-Season, wie die Monate von März bis Mai unter den Astrophotographen genannt wird, ihrem Ende zu.
Eines der Highlights in dieser Zeit ist die M81-Galaxiengruppe im Sternbild Großer Bär, hier im Bild neben dem Namensgeber der Gruppe auch noch die irreguläre Galaxie M82. Sie sind sich vor rund 500 Millionen Jahren zu nahe gekommen, was die Spiralstruktur in M82 auflöste, aber die Sternentstehungsrate in dieser Galaxie wesentlich erhöhte:

6 Zoll ED Super APO Triplett + NIKON DSLR

Die große „Kugel“ im Herkules

Messier 13 ist der hellste Kugelsternhaufen der nördlichen Hemisphäre. Er beinhaltet eine Ansammlung von mehreren hunderttausend Sternen und wurde 1714 von Sir Edmond Halley zuerst beobachtet. Aufgenommen am 10. Mai.

Hercules Globular Cluster: 6 Zoll ED Super APO Triplett + NIKON DSLR

Katzenauge im Drachen

Der „Katzenaugennebel“ im Sternbild Drache ist ein planetarischer Nebel, d.h. ein Stern hat hier vor Tausenden Jahren seine äußere Hülle abgestoßen, die nunmehr von der intensiven Strahlung umliegender Sterne zum Leuchten angeregt wird. „Cat’s Eye Nebula“ ist ein sehr komplexer Nebel und war daher auch im Blickpunkt vom Weltraumteleskop Hubble, dass dieser Tage seinen 30. Geburtstag feiern konnte.

6 Zoll ED Super APO Triplett + NIKON DSLR