Jupiter, König der Planeten
„Auf Wiedersehen“ – die Gasriesen verlassen langsam die Himmelsbühne
Die Zeitpunkte der diesjährigen Oppositionsstellungen der Gasriesen Saturn und Jupiter sind leider vorbei und somit geht die Planetensaison 2023 langsam zu Ende.
Noch einmal wurde hier JUPITER am Abend des 8. November abgelichtet.
Mondfinsternis 28.10.2023
Galileos Monde
Mini-Sonnenfinsternis auf Jupiter
Immer wieder mal ist der Tanz der Galileiischen Monde um den Jupiter zu beobachten. Am 29. September warf der Vulkanmond Io seinen Schatten nahe des sogenannten „Großen Roten Flecks“ auf die Oberfläche des Gasriesen, begleitet vom größten Mond in unserem Sonnensystem, Ganymed.
Prachtvoller Jupiter
Noch beherrscht er erst die zweite Nachthälfte, muss dem Saturn die Bühne am Abend überlassen – aber das ändert sich mit dem beginnenden Herbst, wo Jupiter dann strahlend hell, sehr auffällig, den Nachthimmel zwischen Osten und Süden dominieren wird.
Jupiter wird prominent…
Der größte Planet in unserem Sonnensystem erreicht zwar erst Anfang November seine Oppositionsstellung, aber er wird immer früher auffälliger am Nachthimmel.
Planet Saturn nahe der Opposition
Exakt 1,312 Milliarden Kilometer war der „Herr der Ringe“ in der vergangenen Nacht von der Erde entfernt. Er ist aktuell bereits zu 100% (von der Sonne) beleuchtet, da er kurz vor seiner Oppositionsstellung ist, die er am 28. August erreicht.