Komet Lemmon am 29. Oktober

Prachtvoll (trotz leider vorhandener Bewölkung) der bläuliche Ionenschweif vom Kometen C/2025 A6 am Abend des 29. Oktober 2025. Der Komet entfernt sich weiterhin von der Erde und „taucht“ alsbald zur Sonne hinab, die beiden Schweife, Ionen- und Staubschweif, dabei schön von der Sonne abgewandt.

Comet C/2025 A6 „LEMMON“

Komet über dem Vulkanland

Aktuell noch 90 Millionen Kilometer von der Erde entfernt zeigt sich Komet C/2025 A6 „Lemmon“ dieser Tage am frühen Abend tief im Nordwesten stehend. Für eine visuelle Beobachtung ist zumindest ein Feldstecher notwendig und ein Platz abseits der leider allzu stark verbreiteten Lichtverschmutzung.

Comet C/2025 A6 „LEMMON“