Mars nähert sich der Erde

10 Zoll Carbon-Newton + Webcam

Noch ist unser Nachbar im All, der „rote“ Planet – 148,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt und somit nur ein winziges Pünktchen mit weniger als 10 Bogensekunden Durchmesser. Erst im Dezember hat er seine Oppositionsstellung erreicht und wird dann auch zu 100% beleuchtet sein, aktuell erst zu 85%. Im Bild bereits zu erkennen – im Norden die Tharsis-Region, Ort der mächtigen Schildvulkane, sowie im Süden das Mare Sirenum und die zarte Polkappe am Südpol. Richtig nahe wird uns Mars mit knapp 56 Millionen Kilometern erst wieder im Jahr 2082 sein.

Sonnenfinsternis auf dem Jupiter und Saturn mit Monden

Am Abend des 15. Oktober 2021 ergab sich die Gelegenheit die beiden Gasriesen in unserem Sonnensystem, Jupiter und Saturn, nebst ihren Monden abzulichten. Bei Jupiter sorgte der Mond Io für einen Schattenwurf auf der Oberfläche des Königs der Planeten.

Der Herr der Ringe am Firmament

Der zu Ende gehende Sommer bot noch einmal die Gelegenheit den prächtigen Saturn mit seiner Ringstruktur, sowie einige seiner 82 (!) Monde zu beobachten.

Entwicklung des Staubsturms auf dem Mars im November 2020

Eines der astronomischen Highlights im Jahr 2020 war die große Annäherung des Planeten Mars (bis auf 62,1 Mio. km Anfang Oktober) wie es sie erst wieder in ähnlicher Form 2033 geben wird. Aber auch in größerer Entfernung zur Erde bleibt Mars in diesem Jahr noch interessant, so konnte in den vergangenen Tagen die Entwicklung eines großen Staubsturms wunderbar beobachtet werden, neben dem immer kleiner werdenden roten Planeten, der sich mit rund 5km/s von der Erde entfernt.