Der abnehmende Mond ist immer wieder ein schönes Ausflugsziel. Aufgenommen mit einem C11 und einer ASI 283 Kamera (bis auf den „Vollmond“, der wurde mit einem 80/480 aufgenommen)
Feuerwerksgalaxie und ein offener Sternhaufen
Abseits der Milchstraße gibt es einige Schätze zu sehen
„Feuerwerksgalaxie und ein offener Sternhaufen“ weiterlesen
Hantelnebel Messier 27 in der Sommermilchstraße
Die Sommermilchstraße hat einige Schätze auf Lager, der planetarische Nebel Messier 27 ist einer davon.
„Hantelnebel Messier 27 in der Sommermilchstraße“ weiterlesen
Monddetails vom 10.Juli
Auch der Mond machte sich die bevorstehende Mondlandungsfeiern besonders hübsch und zeigte uns viele Details
Omeganebel M17 am 1.Juli 2019
Die gerade aufgehende Sommermilchstrasse ist durchsetzt von roten Sterngeburtsstätten, wie hier dem Omeganebel im Sternbild Schütze. Er ist 5.000 Lichtjahre entfernt, hat einen Durchmesser von 40 Lichtjahren und besitzt 800 Sonnenmassen. Aufgenommen am Sonntagabend auf der Vulkanlandsternwarte. „Omeganebel M17 am 1.Juli 2019“ weiterlesen
Mondfinsternis am 16.Juli – Genau zum Apollo 11 Start vor 50 Jahren!
Herrliche Bedingungen gabs gestern bei der Mondfinsternis. Die Erkenntnis des Abends: Keine noch so gute Kamera macht unserem Auge 👁 Konkurrenz, es waren sehr schöne Farbenspiele zu sehen. #Apollo50
Earthkam Mission 65 Februar 2019
Rosettanebel am 22.Februar 2019
Am Freitag, dem 22.Februar beschloss ich auf die Sternwarte zu fahren. Die Wolkendecke sollte sehr schnell weiterziehen. Ich rechnete aber nicht damit das sehr starker Wind aufkam, der die Wolken vertrieb. „Rosettanebel am 22.Februar 2019“ weiterlesen
Pferdekopfnebel im Orion
Jetzt ist es am besten zu sehen – das Wintersternbild Orion. Mit seinen charakteristischen 3 Gürtelsternen, die in einer Reihe aufgefädelt sind ist es eines der schönsten Sternbilder. „Pferdekopfnebel im Orion“ weiterlesen
Aktive Galaxie Messier 77
Was war da los? Seit nunmehr 2 Stunden suchte ich ein schwaches Wölkchen nahe des Horizonts. Die Temperaturen lagen bei fast zweistelligen Minusgraden, leichter Wind lies einem noch mehr frösteln. Eigentlich hatte ich vor 10 Minuten draußen zu verbringen und dann ins beheizte Kämmerchen zu gehen. „Aktive Galaxie Messier 77“ weiterlesen