• Home
  • Kontakt / Führungen
    • Kontakt / Führungen
    • Mitglied werden
  • Verein
    • Verein
    • Team
    • Bau
    • Ausstattung
  • Galerie
    • Galerie
    • Sonnensystem
    • Galaxien
    • Sternhaufen
    • Nebel
    • Sternfelder
    • Himmelsphenomäne
  • Planetenwanderweg
  • Mehr
    • Gästebuch
    • Astronomische Zeiten
    • Facebook Page
    • Links
Skip to content
Öffentliche Sternwarte Auersbachtal
  • Home
  • Kontakt / Führungen
    • Kontakt / Führungen
    • Mitglied werden
  • Verein
    • Verein
    • Team
    • Bau
    • Ausstattung
  • Galerie
    • Galerie
    • Sonnensystem
    • Galaxien
    • Sternhaufen
    • Nebel
    • Sternfelder
    • Himmelsphenomäne
  • Planetenwanderweg
  • Mehr
    • Gästebuch
    • Astronomische Zeiten
    • Facebook Page
    • Links

Monat: August 2019

Meine erste Astroreise nach Hakos – Namibia

by Franz KlambauerNamibiaPosted on 30. August 201931. August 2019No Comments

Cirrus-Nebel

by Hannes SchmidtAstrophotographiePosted on 30. August 201930. August 2019No Comments

Hantelnebel Messier 27 in der Sommermilchstraße

by Günter KleinschusterAstrophotographiePosted on 25. August 2019No Comments

Nordamerika- und Pelikannebel als „First Light“

by Hannes SchmidtAstrophotographiePosted on 18. August 201921. August 2019No Comments

Emissons- und Reflexionsnebel gemischt – Trifid Nebula!

by Michael SchmidtAstrophotographiePosted on 2. August 201930. September 2021No Comments

Messier 20 oder „Trifid Nebula“ ist eine Mischung aus Emissionsnebel (rot) und Reflexionsnebel (blau) im Sternbild Schütze und somit von Österreich aus  immer nur sehr tief am Horizont zu finden und entsprechend anspruchsvoll abzulichten. Der Trifidnebel ist ein aktives Sternentstehungsgebiet und rund 5200 Lichtjahre entfernt.

  • Impressum
Powered by WordPress Inspiro WordPress Theme by WPZOOM