Messier 33 oder auch Triangulum-Galaxie genannt, ist die drittgrößte Galaxie, nach der Andromedagalaxie und unserer Milchstraße, in der sogenannten Lokalen Gruppe. Diese drei Galaxien sind gravitativ aneinander gebunden.
M33 ist rund 2.8 Millionen Lichtjahre von uns entfernt.
Der „Blasennebel“ oder auch „Bubble Nebula“ ist ein wunderschöner Emissionsnebel im Sternbild der Kassiopeia. Hier stößt ein Stern Material (Sternwind) ab, das aber ob der dichten, umliegenden Staubwolke zurückgehalten wurde, wodurch sich die namensgebende Blase entwickelt hat.
Im Oktober 1923 gelang Edwin Hubble der Nachweis, dass die Andromedagalaxie nicht Teil unserer Galaxie, sondern eine eigenständige Sterneninsel ist. Dazu verwendete er das damals weltgrößte Teleskop, 100 Zoll Spiegeldurchmesser, auf dem Mount Wilson. Der Beweis gelang ihm anhand eines besonderen Sterns innerhalb der Andromedagalaxie, einem sogenannten Cepheiden, ein Stern, der in regelmäßigen Abständen seine Helligkeit ändert, wodurch Hubble die Entfernung zu unserer Nachbargalaxie recht gut ermitteln konnte. Ich habe hier nun den Vergleich der Glasplattenaufnahme von 1923 mit meinem Bild der Andromedagalaxie (allerdings 10 Zoll und nicht 100 Zoll wie Hubble) gegenübergestellt.