Nachrichten aus dem Höllenschlund

Nichts kann ihm entkommen. Nicht einmal Licht das mit 300.000 Kilometern pro Sekunde fliegt. Nur Schwärze. Und Schwere. Eine unerbittliche Schwerkraft, dem nicht einmal der Druck der Atome standhalten können. Ein schwarzes Loch. Und was für eines. Im Zentrum der elliptischen Riesengalaxie Messier 87 befindet sich sich ein supermassives schwarzes Loch, ein Schwerkraftmonster mit 6,5 Milliarden Sonnenmassen! Es war das erste Abbild eines schwarzen Lochs, das am 10.April 2019 der Weltbevölkerung präsentiert wurde und großes mediales Aufsehen erregte. Im Vergleich dazu ist das schwarze Loch im Zentrum unserer Milchstraße mit 3,5 Millionen Sonnenmassen, geradezu ein Winzling. Obwohl dem schwarzen Loch nichts entkommen kann, ist es sichtbar. Eine riesige Gasscheibe umkreist das schwarze Loch. Das Faszinierende: Sie dreht sich mit 30 Prozent der Lichtgeschwindigkeit! Dabei entsteht unvorstellbare Reibung, die sogar Röntgenlicht aussendet! Doch damit nicht genug, es bündelt die Magnetfelder an den Polen zu Strahlen wie beim Todesstern aus Star Wars! Ein sogenannter Jet entsteht. Teilchen werden in ihm auf unvorstellbare Geschwindigkeiten beschleunigt. Fliegt das schnellste, von Menschen gebaute Raumschiff mit 17 Kilometern pro Sekunde, werden diese Teilchen im Jet auf unglaubliche beschleunigt! Auf dieser Aufnahme von Messier 87 sieht man den 5.000 Lichtjahre langen Jet sich nach unten vom Zentrum entfernend. Die Gasstrahlen entfernen sich in einer riesigen, Helixartigen Struktur vom schwarzen Loch, gezeichnet durch Magnetfelder. „Eine Welt in einem Sandkorn sehen und einen Himmel in einer Wildblume, Halte die Unendlichkeit in deiner Hand Und die Ewigkeit in einer Stunde.“ Dieses Gedicht von William Blake beschreibt die Galaxie sehr gut. Wenn die Galaxie nur so groß wie ein Sandkorn wäre würden die Jets in die Hand eines Menschen passen. Doch nicht nur das schwarze Loch ist gigantisch im Vergleich zu unserer Heimatgalaxie. Befinden sich in unserer Milchstraße unglaubliche 200 Milliarden Sterne besteht Messier 87 aus 2 Billionen! Umkreisen unsere Galaxie 250 gewaltige Kugelsternhaufen sind es bei Messier 87 18.000 dieser Sternenansammlungen! Es verwundert daher nicht das dieser Gigant im Zentrum unseres Galaxienhaufens, des Virgo Haufens liegt. Technisch kreisen wir also mit vielen anderen Galaxien um diesen Giganten. Noch etwas brachte mich bei dieser Aufnahme zum Staunen. Wenn man genau hinsieht, hat der Jet eine bläuliche Strahlung. Ich vermute das sie durch eine besondere Form der Strahlung erzeugt wird. Wenn Elektronen in einem Magnetfeld beschleunigt werden sondern sie diese Form von Strahlung ab. Eine ähnliche Färbung kann man im Krebsnebel, einem Supernovaüberrest beobachten. Auch durch Magnetfelder verursacht. Das Universum – Materie und Magnetfelder formen es!