Man erzählt sich das ein explodierender Stern, eine Supernova, so hell leuchtet wie eine ganze Galaxie mit 100 Milliarden Sternen. Bis jetzt sah ich dies noch nie so eindrucksvoll bestätigt wie bei Supernova 2025rbs in der Galaxie NGC 7331. Auf dem Rohbild sah ich das Zentrum der Galaxie und gleich nebenan einen hellen, blauen Stern, der genauso hell leuchtete wie das Zentrum, vielleicht sogar noch etwas intensiver. Was war geschehen? Vor 50 Millionen Jahren explodierte ein weißer Zwerg, eine ausgebrannter Kern eines sonnenähnlichen Sterns. Er zog von seinem Partnerstern Gas ab, das auf seine Oberfläche strömte. Schließlich überschritt der weiße Zwergstern, der so groß wie die Erde ist, eine kritische Masse. Es setzte eine schlagartige thermonukleare Reaktion ein – der Stern explodiert in einer gewaltigen Explosion. Das spezielle daran – sie leuchten immer gleich hell – man kann sie als Entfernungsleiter benutzen! Normalerweise explodieren Riesensterne in den Spiralarmen der Galaxie, diese blau glühende Explosionswolke befand sich in der Nähe des Galaxienzentrums. Ein besonderer neuer Stern, der uns hilft die Entfernungen im Universum zu bestimmen! Und möge es auch andere Zivilisationen dort draußen geben so sind wir doch von ihnen getrennt – durch Zeit und Raum!




