Wir hatten eines der umfangreichsten Astronomieprojekte bei uns zu Gast. Frau Voves von der Volksschule Fürstenfeld begeisterte ihre Schüler für den Weltraum.
- Zeitraum: Anfang Jänner 2025 bis Mitte März 2025
- 1. Phase:
- Kinder schreiben Fragen zum Thema Sonnensystem, Weltall, Planeten auf, die sie gerne beantwortet haben wollen. Diese Fragen werde vorgelesen und gesammelt.
- Besuch in der Stadtbibliothek: Wir haben uns angemeldet und die Leiterin der Bibliothek hatte bereits einige Bücher vorbereitet und mit uns schon mit Bildern einen Überblick über das Sonnensystem vermittelt und 2 Arbeitsblätter dazu vorbereitet. Die Kinder durften dann in Büchern nach Antworten suchen. Wir haben uns für 3 Wochen 24 Bücher zum Thema Weltall/Planeten ausleihen dürfen.
- In der Schule hatten die Kinder den Auftrag in den Büchern nach Antworten auf ihre Fragen zu suchen und uns diese zu präsentieren.
In den Lesepausen haben sie in den Büchern gelesen.
- Für die Hausübungslesemappe gab es zusätzlich Informationstexte zu den Planeten mit zu beantwortenden Fragen.
- :
- Es gab unterschiedliche Karteien zu den Themen als zusätzliche Informationsquelle
- Es gab einen Stationenplan mit 20 Stationen zum Auswählen.
- In Englisch haben wir uns ein kleines Fachvokabular angeeignet und
einfache englische Lieder gesungen.
- In BE: wurden unterschiedliche Bilder in unterschiedlichen Techniken gestaltet:
- Kratzbilder mit Ölkreiden
- Universumbilder mit Wasserfarben, Schwammdruck, Glitzer
- Aliencollagen: Ufos mit Aliens, die die Kinder ins Ufo „beamen“
- Gestaltung eines Deckblattes für unsere Weltallmappe
- In Werken haben wir Planeten aus großen Luftballons mit Pappmaché gebastelt und diese bemalt (4 Doppelstunden).
- Weiters haben einige Kinder folgende Dinge gebastelt und gebaut:
- Satelliten aus Milchpackungen, Alufolie, Draht und Karton gebastelt
- eine Sternwarte aus einem riesigen Karton
- eine hohe Sternwarte mit Außentreppe aus Kappla-Steinen
- Schachteln als Weltraum gestaltet und Planeten gebastelt, angemalt und aufgehängt
- Die Kinder haben eine Fantasiegeschichte geschrieben über die eigene Reise ins Universum.
- 3. Phase:
- Die Kinder haben ihre Plakate vor der Klasse präsentiert. Die Mitschüler durften folgende Punkte bewerten:
– Lautstärke der Präsentation
– Plakatgestaltung
– Inhalt und Informationsgehalt
– anschließend gab es noch eine Fragerunde
– Die fertigen Planeten und Plakate wurden bei uns im Stiegenhaus der
VS ausgestellt und somit allen Schülern der Schule sichtbar gemacht.
- 4. Phase:
- Ausflug zur Sternwarte Auersbach mit einem großartigen Vortrag in der Vulkanland VS (Hr. Kleinschuster) und anschließendem „Sternderlschauen“ auf der Sternwarte.
Die Kinder waren begeistert: Neben den Sternbildern, konnten sie
auch den Mond, Jupiter und Mars durch das Teleskop beobachten.
- Übernachtung in der VS Fürstenfeld: – Schnitzeljagd mit Taschenlampe
durchs Schulhaus
– Gute-Nacht-Geschichte Zilly im
Weltall“ vorgelesen
- BBC Film über das Weltall
- 5. Phase:
- Digitale Bildung:
- Die Kinder wurden in „keynotes“ eingeführt und haben damit Präsentationen zu ihren Planeten erstellt und präsentiert.
- Quiz mit Kahoot erstellt, an dem alle Kinder gleichzeitig teilnehmen können.
Festhalten der entstandenen Arbeiten in Bild und Videoformat












