Ein lauer Sommerabend. Glühwürmchen steigen von der Wiese auf zum Sternenhimmel. Man mag fast denken das sie zu dem glühenden Band wollen, das sich im Osten erhebt – unsere Milchstraße. Angezeigt durch das Sternbild Skorpion folgt gleich darauf das Sternbild Schütze – mit dem Zentrum unserer Galaxis darin. Verborgen hinter Sternhaufen und dunklen Staubnebeln verbirgt sich im Herzen unserer Galaxis das supermassische schwarze Loch unserer Heimatgalaxie mit 3,5 Millionen Sonnenmassen. Diese Gegend gehört zu den schönsten am Himmel. Nebelgebiete wie der letzte Woche gezeigte Trifidnebel reihen sich aneinander, Sternhaufen in der Nähe der Nebel zeugen von kaskadenartiger Sternengeburt. Hinter den schwarzen Staubwolken verbirgt sich, für uns unsichtbar, für Infrarotteleskope doch sichtbar, Sternengeburt. Alles erscheint so gedrängt und doch sind es Distanzen die man sich nicht vorstellen kann. Wir sind 26.000 Lichtjahre vom Zentrum unserer Galaxis entfernt, das Licht von dort wurde zu uns während der letzten Eiszeit ausgesendet!
