Im Herzen des sogenannten „Adlernebels“ im Sternbild Schlange befinden sich drei säulenartige Gebilde aus interstellarer Materie. Rund 7000 Lichtjahre von uns entfernt sind diese so 4 Lichtjahre großen Säulen Stätten der Bildung neuer Sterne. Das Hubble-Weltraumteleskop hat diese „Pillars of Creation“ 1995 erstmals aufgenommen und es wurde schlichtweg DAS Bild, das für die wissenschaftlichen Leistungen steht, die mit diesem Teleskop in den vergangenen 30 Jahren erzielt worden sind. 2014 folgte dann die hier links gezeigte erneute Aufnahme, mit besserer Technik, wobei sie Falschfarben zeigt, d.h. Wasserstoff wurde dem Grünkanal, Schwefel dem Rotkanal und Sauerstoff dem Blaukanal des Farbbildes zugeordnet. RECHTS die Eigenaufnahme im sichtbaren Licht, wo neben dem Staubanteil sehr schön der eigentlich rötlich leuchtende Wasserstoff (bei 656nm) erkennbar ist.
