Der Botschafter von weit, weit her

3.992 Kometen sind laut der Weltraumagentur ESA im Moment bekannt. Durch die neuen Teleskope werden viele Neue dazukommen. Kometen sind die Vagabunden des Sonnensystems. Es wird vermutet das es 100 Stück davon jederzeit in Reichweite von größeren Teleskopen gibt. Im Moment fliegen zwei besonders schöne Exemplare durchs Sonnensystem. Im Oktober 2025 waren wieder ein heller und ein weniger heller Komet zu sehen, der Komet 2025 Lemmon mit einer Umlaufzeit von 1.350 Jahren und R2Swan. Genau vor einem Jahr war mit Komet Tsuchinsan — Atlas ein noch hellerer Komet zu sehen. Überhaupt scheint die Halloween Zeit die Kometen anzuziehen. Im Jahr 2007 steigerte der Komet Holmes seine Helligkeit — um das 500.000 fache! In seiner Blütezeit war er als Stern mit freiem Auge zu sehen! Doch was sind Kometen? Schmutzige Schneebälle, einige zig Kilometer groß, die aus den äußeren Gefilden des Sonnensystems stammen. Sie fliegen mit einigen Zehn Kilometern pro Sekunde um die Sonne, verlieren Material in ihren Millionen Kilometern langen Schweifen. Wenn die Erde dann durch ihre Spur fliegt dann bekommen wir die Sternschnuppen 2015 konnten wir Europäer einen nahen Blick auf einen Kometen werfen, die Raumsonde Rosetta ist auf dem Kometen Chury sogar gelandet. Jeder Komet ist anders, jeder Komet entwickelt einen anderen Schweif. Aber das vielleicht wichtigste — vielleicht brachten sie das Meiste an organischem Material auf die Erde das wir zum Leben benötigen!.