Sh2-101 ist ein Emissionsnebel im Sternbild Schwan und beherbergt auch das erste entdeckte Schwarze Loch – eine starke Röntgenquelle namens Cygnus-X1, im Bild der leicht gelbliche Stern, markiert durch den roten Pfeil.

15º 52' 04" Ost // 47º 00' 33" Nord // Seehöhe 380m
NGC 6888 oder „Sichelnebel“ genannt, ist ein Emissionsnebel im Sternbild Schwan und den ganzen Sommer bis weit in den Herbst hinein am Nachthimmel zu finden. Seine ionisierte Wasserstoffwolke (gemischt mit etwas Sauerstoff) wird durch einen sogenannten Wolf-Rayet Stern verursacht. Dieser praktisch frei liegende Kern eines massereichen Sterns erzeugt gewaltige Sternwinde und intensive Ultraviolettstrahlung, welche für das Aussehen und das Leuchten der Gase verantwortlich sind.
Seit dem Feiertag wandert diese Fleckengruppe über die Sonnenoberfläche und sie zeigt sich, wie hier am 31. Mai 2025, als sehr aktiv mit Flares der M-Klasse.
Im großen Sonnenteleskop werden die feinen Details erst so richtig sichtbar und gibt einen kleinen Eindruck davon wie gewaltig die Energiemengen sind, die hier freigesetzt werden.