Mars, der Wüstenplanet
Jupiter und das goldene Tor der Ekliptik
Erstes Clubtreffen im neuen Jahr 2025
Dynamischer Planet Jupiter
In den vergangenen Wochen haben sich neue Sturmgebiete im südlichen äquatorialen Band des Gasriesen gebildet. Natürlich werden wir das Geschehen weiterhin beobachten und bildlich festhalten. In den Jahren 1973, 1991 und zuletzt 2010 hatte sich dieses südliche Band aufgelöst – eventuell ist das aktuelle Geschehen ein Anzeichen für eine erneutes Verschwinden in den kommenden Jahren.

Ein aktiver galaktischer Kern
Saturn und sein Mond Titan
Jupiterkarte 28.12.2024 und 29.12.2024
Jupiter 28.12.2024 und 29.12.2024
Jupiter – ein Minatur „Sonnensystem“
Jupiter mit seinen zahlreichen Monden ist quasi ein eigenes System in unserem Sonnensystem. Der bei weitem massereichste Planet hat enormen Einfluss auf das gesamte System, nicht nur auf seine Monde.
Anbei sind drei der vier Galileiischen Monde – Kalliso, Io und Europa abgebildet. Schön die geringe Albedo, also wie wenig Sonnenlicht seine Oberfläche zurückwirft, von KALLISTO (erster von links) zu erkennen. Dann das vulkanisch aktivste Objekt in unserem Sonnensystem, Io, erkennbar an seiner orange-rot-gelben Färbung und ganz rechts dann der Eismond Europa – unter seinem dicken Eispanzer wird ein tiefer Ozean vermutet, vermutlich mit Leben darin.
